TROPHY
©Mischa Schlegel
TROPHY
©Mischa Schlegel

TROPHY

Geschichten der Veränderung

★★★★ «Unterhaltsam, aufschlussreich und man geht mit dem Gefühl weg, akut an unsere gemeinsame Menschlichkeit erinnert zu werden.» The Irish Times

Trophy ist eine lebende Installation, die sich um Momente der Veränderung dreht. Die Zuschauenden bewegen sich durch eine Pop-up-Stadt der Geschichten, bestehend aus 30 Zelten. In jedem Zelt befindet sich eine Person diverser Herkunft, die die Geschichte eines Wendepunkts in ihrem Leben erzählt. Es sind wahre Erzählungen über Momente der Veränderung, Geschichten über Verlust, Liebe, das Älterwerden, Karrieren. Geschichten über nächtelange Feste an der Josefstrasse, Erfahrungen aus erster Hand bei historischen Ereignissen wie die 1982 Jugenddemo oder die erste Street Parade.

Die Zuschauenden werden dadurch ermutigt, über ihre eigenen Wendepunkte nachzudenken und sie auf farbigen Zetteln zu notieren. Im Laufe des Abends verwandeln sich die Zelte so in vielfarbige Strukturen, die mit Geschichten von Veränderungen durch Licht gemalt sind.

Trophy wurde weltweit präsentiert, unter anderem im National Arts Centre (Kanada), beim Dublin Fringe Festival (Irland) und beim Prague Quadrennial of Performance Design and Space (Tschechische Republik). Jede Version von Trophy ist einzigartig: Von den Geschichtenerzählenden bis hin zur sich ständig verändernden Installation entwickelt sich Trophy weiter und wird von dem Raum, in dem es stattfindet, und den Mitgliedern der Gemeinschaft, die es zeigt, geprägt.

Sprache
Begegnung
Interaktive Ausstellung
About Us! 2025

Credits

Regisseurin und Produzentin Sarah Conn
Installationsdesignerin und Mitgestalterin Allison O'Connor
Assoziierte Regisseurin und lokale Produzentin Marisa König Beatty
Storyteller:innen Fabio, Ella, Evelin, Amina, Viktoria, Michelle, Pedro, Roberto, Marianne, Iulia, Mathias, Danka, Magdalena, Mariana, Yulia, Tenzin, Philipp, sam, Elis, Seba, Hamit, Brigitta, Lukas, Miki, Aina, Andrea, Thomas, Corina
Gebärdendolmetschung Vera Winkelmann, Gebärdensprachdolmetschen gsd-zueri.ch

Trophy ist ein preisgekröntes interdisziplinäres Kreativkollektiv mit Sitz in Kanada, das von Sarah Conn und Allison O'Connor mitbegründet wurde. Zu den Mitgliedern gehören Theaterschaffende, bildende Künstler, Grafikdesigner, Datenwissenschaftler, Landwirte, Imker und Webentwickler. Wir schaffen interdisziplinäre und sozial engagierte Performance-Installationen, die in Theatern, Galerien, öffentlichen Räumen und an ungewöhnlichen Orten gezeigt werden.

Sprachen

Englisch, Deutsch, Schwiizerdütsch, Italienisch, Portugiesisch, Ukrainisch, Spanisch, Portunhol, Russisch, Niederländisch, Französisch, Tibetisch, Polnisch, Uyghur, Mandarin, Turkisch, Kurdisch, Arabisch, Serbo-Kroatisch und deutsche Gebärdensprache