HELVETIA Who am I?

HELVETIA Who am I?

Helvetia denkt über ihre Herkunft nach: Ihre Rolle als Vorbild, als Mutter, als Frau. Eingemeisselt in Stein, sehnt sie sich nach Bewegung. Die Schauspielerin Irina Kastrinidis gibt Helvetia eine Stimme und hebt sie aus dem Neutrum der Neutralität heraus.

Längere Zeit habe ich mich immer wieder gefragt, wer eigentlich die Frau Helvetia war oder ist? Ich habe angefangen zu recherchieren, mich mit Menschen darüber zu unterhalten. Da ich als Schauspielerin und Autorin interessiert bin, Frauenfiguren für die Bühne neu zu denken oder auch zu entwerfen, habe ich angefangen Theatertexte zu schreiben. So ist dann auch der Monolog HELVETIA entstanden. Während des Schreibens bin ich auch als Schauspielerin mental in diese Figur eingetaucht. Ihr, HELVETIA, eine Stimme zu geben, wurde in diesem Moment wichtig für mich.

Helvetia stellt dringliche Fragen: was repräsentiert die Schweiz, welche Erwartungen werden an sie gestellt, unter welchen Druck stellt sie sich selbst?

Performance
About Us! 2025

Credits

Mit Irina Kastrinidis, Jorgos Stergiou

Irina Kastrinidis ist eine in Zürich geborene Schauspielerin und Autorin. Sie schloss 2000 Ihr Schauspielstudium an der Hochschule der Künste in Bern ab. Anschliessend spielte sie über viele Jahre an der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz Berlin. Parallel war sie auch in mehreren Inszenierungen am Schauspielhaus in Zürich zu sehen. 2021 wurde Ihr erstes geschriebenes Theaterstück «Schwarzes Meer» am Landestheater in St. Pölten uraufgeführt.

Jorgos Stergiou verbrachte seine Kindheit zwischen der Schweiz und Griechenland. Er studierte bis 2002 am Konservatorium in Zürich und an der Musikhochschule Luzern klassische Gitarre und Musikpädagogik. In den Jahren 2009/10 ergänzte er sein Studium um Jazz und Pop. Er wirkte bei diversen Produktionen als Solist auf Schweizer Bühnen und im Radio mit. Zudem steuerte er für den Dokumentarfilm "Ein Lied für Argyris" (Regie: Stefan Haupt, 2007) diverse Eigenkompositionen bei. 2022 übernahm er für die Produktion "Mikis Theodorakis - Musik, Lyrik, Freiheit" die musikalische Leitung.